Antrag / Anfrage / Rede
Antrag Ökologische Verpflegung des Kreistages
Antrag der ÖDP, die Verpflegung der Mitglieder des Kreistages auf eine gentechnikfreie, ökologische, Fair-Trade und regionale Kost umstellen. Desweiteren wird Herr Landrat Toni Klotz gebeten unsere Ziele in den Unternehmen und Beteiligungsgesellschaften des Landkreises bekannt zu geben und sie aufzufordern, unserem Beispiel zu folgen
Wir im Oberallgäu möchten als gentechnikfreies Oberallgäu den Wert der 
Regionalen Lebensmittel mit den o.g. Prädikaten stärken. Ebenso 
verfolgen wir mit Landkreismitteln eine Breitenaufklärung und 
Sensibilisierung hinsichtlich regionaler  genfreier  Wertschöpfungskreis-
läufe  und Lebensmittel. 
Bezüglich der Gentechnikfreiheit hat der Landkreis 
mehrere bäuerliche und regionale Käsereien in der Zertifizierung begleitet.
Auch unsere Bemühungen zum Fair-Trade Landkreis geben ein klares Ziel
 vor. 
Mit der erst kürzlich erworbenen Auszeichnung „Ökomodellregion“
 haben wir uns als Leitbild folgende Ziele gesetzt: Erhöhung der 
Ökoanbaufläche und Ökoerzeuger, Aufbau und Sicherung von 
Öko-Kleinsterzeugern und regionaler Wirtschaftskreisläufe sowie die 
Stärkung des Ökobewusstseins beim Verbraucher und bei den politisch
 verantwortlichen Gremien
Begründung:
Damit kommen wir unserer eigenen Selbstverpflichtung aus dem Jahre 
2007 zur Förderung der regionalen Gentechnikfreiheit nach. 
Ebenso sind die GVO-freie Sennküchen und Biokäsereien meist
 Genossenschaften, die einen besseren Milchpreis bezahlen, wodurch
 unsere Landwirte profitieren. Milch sowie deren Veredelung findet somit
 zu 100% in der Region statt, d.h. die Gelder bleiben in der Region. Damit 
werden wir unserer regionalen ökologischen Verantwortung gerecht und
 nehmen eine Vorbildfunktion ein. 
Alle Lieferanten von  Lebensmittel(Roh/Veredelt) haben dem Landratsamt
 die von uns definierte Qualität zu belegen (GVO Frei /Biosiegel) und 
sollten über die Herkunft wie über mögliche Zusatz- wie Fremdrohstoffe
 informieren. Grundsätzlich können wir  damit den Prozess des
 „Fairtrade –Landkreises“ voranbringen